Start » Beitrag tagged 'Medien'
Medien
Zum Thema Soziale Medien und Medienbildung in der Schule
Leseempfehlung zu zwei Texten in der „Zeit“ sowie in der „LVZ“ zur Rolle der Sozialen Medien bei der Informationsbeschaffung: Manches … weiterlesen →
Studie: Social Media führen nicht zu massiv schlechteren Schulnoten
Die Nutzung sozialer Medien schwächt NICHT die Leistung von Kindern und Jugendlichen in der Schule. Forscher der Universität Würzburg um … weiterlesen →
Wieder über die anderen Katastrophen reden
Terroranschläge als Dauerthema begünstigen Angst, Illiberalität und neue Anschläge – und überlagern größere Gefahren. Für die wir dann keine Kapazität … weiterlesen →
Wie stoppt man Fake-News?
In diesem Beitrag der „Zeit“ geht es um die Notwendigkeit der Vermittlung von Nachrichtenkompetenz bereits in der Schule. http://www.zeit.de/2017/40/fake-news-falsche-informationen-verstaerkung-umgang
Die neue Volksdroge Internet
Artikel über Internetabhängigkeit im Freitag 25/16: https://www.freitag.de/autoren/christian-fueller/die-neue-volksdroge passend dazu auch das Interview mit einem Psychologen: https://www.freitag.de/autoren/christian-fueller/das-ist-eine-lawine-die-auf-uns-zurollt
Wie Medien unser Weltbild formen
Das Bild, welches wir von der Welt haben, wird maßgeblich durch die Medien bestimmt. Doch welche Filter sind hier aktiv? … weiterlesen →
Werbung und PR
Der Themenschwerpunkt aus unserem Projekt „Psychologie der Massenmedien“ zu offener und verdeckter Werbung. Unterrichtsbezug Dieses Angebot passt für die Fächer … weiterlesen →
Manipulationsmöglichkeiten
Der Themenschwerpunkt aus unserem Projekt „Psychologie der Massenmedien“ zu bewussten, aber auch unbeabsichtigten Manipulationen. Unterrichtsbezug Dieses Angebot passt, mit unterschiedlicher … weiterlesen →
Auslandsberichterstattung
Der Themenschwerpunkt aus unserem Projekt „Psychologie der Massenmedien“ zu den Abläufen in der (Auslands)Berichterstattung. Unterrichtsbezug Dieses Angebot passt, mit unterschiedlicher … weiterlesen →