Wir sind der Überzeugung, dass es nötig ist, über möglichst viele gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen Informationen und Hintergrundwissen zu haben. Erst dadurch kann man in einer Demokratie verantwortungsvoll handeln. Wir wollen mit Vorträgen, Seminaren und anderen Veranstaltungen mit dazu beitragen, dass diese Informationen anhand von vielen Fakten und Beispielen auf leicht zugängliche Art vermittelt werden.Unsere inhaltlichen Schwerpunkte reichen von den Hintergründen des Medienbetriebes über nachhaltige Landwirtschaft, fairem Handel bis hin zu den Details der derzeitigen Globalisierung. Wir arbeiten ständig an der entsprechend aufbereiteten Präsentation weiterer Themen und interessieren uns dabei sowohl für Fairness und Chancengleichheit unter den Menschen, als auch für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Umwelt.
Wir bieten zu ausgewählten Themen Veranstaltungen an.
Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Institutionen, speziell jedoch an Schulen und andere Bildungsträger. Mehr zu den einzelnen Angeboten erfahren sie hier!
Hinweise
zu interessanten Veranstaltungen oder Veröffentlichungen, die unsere Arbeit berühren:
- [Doku-Hinweis] Raumschiff Erde
Die fünfteilige Dokumentationsreihe zeigt, was die Wissenschaft in einem halben Jahrhundert dank des neuen Blickwinkels aus dem Weltall über unseren Heimatplaneten herausgefunden hat.
Sehr gut gemacht und ein Paradebeispiel für systemisches Denken.
Lief bei arte, ist leider aber nicht mehr in der Mediathek, dafür z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=MOVreOiA8gc&list=PL9bwRHBpOSu50LmyapJ3VTt8mrscByzFO
- Alles, was Sie über TTIP wissen müssen
Aus aktuellem Anlass hat der Postillion eine kleine Übersicht zu TTIP erstellt.
- Vorsicht vor diesen Wörtern
Ein Gespräch mit der Linguistin Elisabeth Wehling über die Macht von Wörtern:
http://www.zeit.de/2016/10/sprache-manipulation-elisabeth-wehling
Sehr lesenswert ist auch ihr Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet und daraus Politik macht“
http://www.halem-verlag.de/politisches-framing/
Außerdem passend zum Thema:
Wider den Begriff „Flüchtling“ – ein Diskussionspapier zu den Hintergründen eines scheinbar neutralen Begriffes
http://www.boell-sachsen-anhalt.de/2015/10/wider-den-begriff-fluechtling-diskussionspapier/
- The Lie We Live
kurzer Clip über den aktuellen Zustand unserer Welt und der vielleicht bzw. hoffentlich auch ein bisschen die eigene Handlungsmotivation stärkt.
https://www.youtube.com/watch?v=ipe6CMvW0Dg
deutsche Version: https://www.youtube.com/watch?v=3nXu7pdcWfQ
- Schönheit
Die 12 Toblacher Thesen von 1998 zum Thema Schönheit und was Schönheit mit Zukunftsfähigkeit (Nachhaltigkeit) zu tun hat.
http://www.kupoge.de/ifk/tutzinger-manifest/pdf/toblach-d.pdf