Eine interaktive Einführung in das Thema Fairer Handel.
Unterrichtsbezug
Dieses Angebot passt für die Fächer Ethik, Geographie, Religion und Sozialkunde.
Altersempfehlung: ab der 9. Klasse
Kosten
Durch die finanzielle Unterstützung unser Förderer Brot für die Welt, Katholischer Fonds, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und engagement global aus Mitteln des BMZ ist es uns möglich, Veranstaltungen zu diesem Themengebiet in der Regel kostenfrei anbieten zu können.
Zeitbedarf
Hier richten wir uns ganz nach Ihren Wüschen. Ab 90 Minuten (einer Doppelstunde) über einen Projekttag bis hin zu einer Projektwoche ist alles möglich.
Thema und Inhalte
Schokolade – nicht für alle ein Zuckerschlecken: Gerade die Erzeuger des Grundstoffs Kakao arbeiten meist unter ausbeuterischen Bedingungen. Welche Missstände gibt es konkret? Wie, wo und von wem wird Schokolade überhaupt hergestellt? Wer verdient an Schokolade – und wer nicht? Wie kann der Faire Handel zu einer Verbesserung beitragen?
Um Antworten zu finden, nehmen wir die gesamte Produktionskette unter die Lupe, vom Kakaobaum bis zum Konsumenten. Die Teilnehmenden gewinnen dabei u. a. Einblicke in Anbauländer und Produktionsbedingungen, Kostenverteilung, Kriterien und Effekte des Fairen Handels sowie in Handlungsmöglichkeiten für jede(n) Einzelne(n).
Ziele
Diese Bildungsveranstaltung zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die ökonomische Ausbeutung von Menschen zu schaffen. Überdies soll mit dem Fairen Handel eine Handlungsalternative vorgestellt werden, die zu einer gerechteren Weltwirtschaft verhelfen kann.
Methoden
Wir vermitteln den Stoff auf vielfältige, multimediale und spielerische Art, z. B. anhand des Weltverteilungs- und des Schokoladenspiels, mittels Kartenzuordnung und Video. Die Teilnehmenden sind so aktiv in den Unterricht eingebunden und erleben die Thematik mit allen Sinnen.
Interesse?
Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Lehrplanbezüge
Für Ethik, Geographie, Religion und Sozialkunde in Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt: Lehrplanbezug_LSA_Sek-Fairer Handel
letzte gelaufene Veranstaltungen
31.01.2020 – Latina August Hermann Francke, Halle
16.01.2020 – SUNK, Magdeburg
14.01.2020 – SUNK, Magdeburg
18.12.2019 – HTWK, Leipzig
17.10.2019 – Latina August Hermann Francke, Halle
weiterführende Informationen
Forum Fairer Handel – Das Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland
Kampagne Make chocolate fair
Das Kakao-Barometer – der Überblick über die aktuellen Nachhaltigkeitsentwicklungen im Kakaosektor: webseite oder deutsches pdf