Eure Erwartungshaltungen zum Seminar
Was wünsche ich mir?
- Methodenkompetenz
- (fallspezifische) Methoden
- Vielfalt/ Vielschichtigkeit
- neue Kontakte / „ins Gespräch kommen“
- fachspezifisch + fächerübergreifend
- Einsatz anderer (neuer) Methoden und ihre Anwendung in der Praxis
- bekannte Stoffinhalte neu bearbeiten
- selbst ausprobieren
- auffrischen und Erweiterung der methodischen Kenntnissen
- offene Diskussion von Problemen in der Praxis
- neue Ideen für den Unterricht
- Meinung bilden über den Unterricht
- abwechslungsreich/ Interessant
- neue Methoden anwenden zu können
- offene Seminaratmosphäre
- Methoden und ihre Anwendungsbereiche kennenlernen
- Studentengerechte Aufarbeitung
- Anregungen/ Austausch
- Austausch mit Studierenden/ Lehrenden anderer Fächer
- viele verschiedene Methoden/ Ideen um den Unterricht, speziell den Geographieunterricht interessant und abwechslungsreich gestalten zu können
- Anwendbarkeit
- Freiwilligkeit
Was befürchte ich?
- kein neues wissen zu erwerben (Erfahrungen/ Meinungen)
- Methoden sind sehr aufwendig in die Praxis umzusetzen
- ein Teil der Methoden sind nur zu nutzen, wenn man mehr Zeit für den Sozialkundeunterricht hat
- ich befürchte, dass der fachdidaktische, d.h. Wissenschaftliche, Bezug nicht zur genüge hergestellt wird
- LANGEWEILE, wenig Neues, wenig Praxisbezug
- Nichts
- Dopplungen d.h. Wiederholungen von schon bekannten Methoden (Langeweile)
- Praxisferne
- viele bekannte „Kenngenlernspiele“/ gezwungenes Mitmachen
- das meine Erwartungen nicht erfüllt werden
- zu wenig Praxiserfahrung um Methoden einschätzen zu können
- Interessen Differenzen zwischen den Kursteilnehmern
- steifes „… und jetzt machen wir das Seminar“
- für den Winter (Schnee, Glätte+Kälte) schlecht gewählte Räumlichkeit
- ich (be)fürchte „stilles Schweigen“, während 90 Minuten und nur einer referiert/agiert
Was bringe ich mit?
- grundlegende methodische Fertigkeiten (Schule/Seminar/Praktikum)
- gute Laune
- Motivation
- Sach-, Methoden-, Sozialkompetenz
- ein offenes Ohr
- gute Laune und Aufgeschlossenheit
- Erfahrung aus zwei Praktika
- Erfahrung aus vier Schülerpraktika und langjähriger Trainertätigkeit
- Offenheit
- Erfahrungen mit/ in einigen Methoden
- Interesse, etwas Erfahrung
- fachdidaktische Ausbildung für beide Fächer
- ein paar wenige Erfahrungen mit Methoden durch/ in Praxis
- Motivation neues außerhalb der Methoden in Geographieunterrichts zu erfahren
- wissen über Methoden des Sozialkundeunterricht
- Erfahrung aus Schule + Verein
- Kreativität, Zeit, Interesse
- Offenheit für neues
- Kenntnis über globale Probleme und Methoden
- Keine Methode ohne Motivation „oder kann Methode auch Motivation sein“?
- Willen zur Mitarbeit
- kritische Gedanken
- Schreibzeug