Gesamtseminar
Beschreibung
Die Notwendigkeit, den Umgang mit kultureller Identität und Differenz pädagogisch zu reflektieren und zu gestalten, stellt sich dringlicher denn je. Dabei geht es nicht mehr nur um die Begegnung und das Zusammenleben unterschiedlicher, in sich abgeschlossener Kulturen, sondern immer mehr auch um Mischformen und Verschmelzungen, die neue pädagogische Fragestellungen aufwerfen und Potentiale bergen. Das innovative Kulturkonzept der Transkulturalität wird in wissenschaftlichen Kreisen als viel versprechend für die praktische gesellschaftspolitische Bildungsarbeit bewertet.
Der Friedenskreis Halle e.V. hat ein Bildungskonzept zur Transkultur entwickelt, welches in diesem Modul mit praktischen Methoden vorgestellt wurde.
Quelle bzw. weitere Infos
- Literaturverzeichnis, Artikeln, Methoden beim Friedenskreis Halle e.V.
Wer bist du?
Beschreibung
Die Übung ermöglicht auf einfache Art die Reflexion der eigenen vielfältigen kulturellen Prägungen, Herkünfte und Zugehörigkeiten. Die Bedeutung dieser Elemente für das eigene Selbstverständnis kann aufgrund des Charakters der Übung emotional nachvollzogen werden.
Kennlern-Bingo
Beschreibung
Gehe im Raum herum und finde Personen, die den Anforderungen in den Kästchen entsprechen. Für jedes Kästchen soll eine Person gefunden werden, die dann in dem entsprechenden Kästchen unterschreibt. Wer vier Kästchen in einer Reihe ausgefüllt bekommt — waagerecht, senkrecht oder schräg –, ruft laut „Bingo!“. Je mehr Bingos, desto besser. Denk daran, dass es Ziel des Spieles ist, die anderen TeilnehmerInnen kennen zu lernen: Deshalb unterhalte dich ruhig ein wenig mit ihnen, auch wenn du schon die Unterschrift hast!
Quelle bzw. weitere Infos
- als pdf beim Bundesjugendwerk