Schulen als Lerngemeinschaft stehen vor vielfältigen Herausforderungen in unserer global vernetzten Welt. In den Mikro-Impulsen „Global-Nachhaltige Schule“ wollen wir gemeinsam erkunden, wie Sie diese Herausforderungen annehmen und als Chance für die gesamte Schulgemeinschaft nutzen können.
In allen Veranstaltungen stellen wir Ihnen Schulen als konkrete Praxisbeispiele vor.
11.05.2022 – 17 Ziele für die Welt und unsere Schule: Wandel vor Ort gestalten
- Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung / Sustainable Development Goals (kurz SDGs)
- Der Orientierungsrahmen für Nachhaltige Entwicklung und die schulische Realität
- Was verstehen wir unter „Nachhaltigkeit“?
01.06.2022 – Global denken, lokal handeln: Schule als Akteur in einer globalen Welt
- Warum Veränderung von innen beginnt
- Ein Blick auf meine eigene Schule
- Wie können wir Allianzen bilden und mit wem?
08.06.2022 – Schule(n) im Aufbruch
- Globalen Herausforderungen in der Schule begegnen
- Neue Schulen braucht das Land – Wie Schule anders geht
Zielgruppen: Wir wollen Veränderungen anstoßen, die von allen Beteiligten mitgetragen werden. Daher freuen wir uns über die Teilnahme von Schulleiter:innen, Lehrer:innen, Beschäftigten und Schüler:innen ab der 8. Klassenstufe.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, zu welcher Zielgruppe Sie gehören.
Kosten: Dank der Unterstützung von engagement global – Förderprogramm für entwicklungspolitische Bildungsarbeit vom Bundesministerium für Zusammenarbeit und gesellschaftliche Entwicklung, vom Katholischen Fonds und von Brot für die Welt können wir die Mikro-Impulse kostenfrei anbieten.
Zeit: jeweils 15:30 – 16:30 Uhr
Ort: digital – Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung zugesandt.
Anmeldung Josephiene Kursawe josephiene [dot] kursawe [at] mohio [dot] org
& Kontakt: 0345 – 61 41 59 93
Informationen: Weiterbildung & Begleitung konkreter Nachhaltigskeitsprozesse
Die Mikro-Impulse laden zur weiterführenden Beschäftigung mit dem Themenbereich „Global-Nachhaltige Schule“ ein. Eine gleichnamige Weiterbildung von mohio ist in zwei Durchläufen geplant. Die Weiterbildung findet – vorbehaltlich der dann geltenden Bestimmungen – in Präsenz statt.
Notieren Sie sich schon jetzt die Daten für die Weiterbildung:
1. Durchlauf: 10. – 11.06.2022 Fr 08:00 – 15:30, Sa 09:00 – 15:30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben
2. Durchlauf: 23. – 24.09.2022 Fr 08:00 – 15:30, Sa 09:00 – 15:30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben
Im Anschluss an die Weiterbildung ist es möglich, eine praktische Begleitung von konkreten Nachhaltigkeitsprozessen in Ihrer Schule durch unsere Mitarbeiter:innen in Anspruch zu nehmen (z.B. Erstellung eines global-nachhaltigen Leitbildes/Schulprogramms, Gründung einer Steuerungsgruppe, Hürden für Veränderungen überwinden). Nehmen Sie bei Fragen dazu gern Kontakt mit uns auf.