ein Gemeinschaftsprojekt von mohio, trafo (aus Leipzig) und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS)
Projekttitel: Landen auf dem Lande
Projektzeitraum: 01.05.2020 bis 31.12.2020
Zielgruppe: Menschen in Bildungseinrichtungen (deutschlandweit!)
Inhaltliche Details:
Ob Projektleiter:in oder freiberufliche:r Referent:in: Im Alltag bleibt uns neben Abrechnung, Vorbereitung und Umsetzung von Projekten kaum Zeit, unsere ellenlangen To-Do-Listen zu bearbeiten: Eigentlich müsste mal wieder Aktuelles zum Kernthema recherchiert werden, eigentlich müssten mal neue Inhalte erprobt und neue Projekte an Land gezogen werden, eigentlich müssten mal wieder Bedarfe der Zielgruppe abgefragt und technische Neuerungen auf den Schirm geholt werden. Der normale, alltägliche Wahnsinn hält uns alle im Griff. Wenn nur Wissen gebündelt und Aufgaben verteilt werden könnten…
Teilnehmen können alle, die an entwicklungspolitische Vereine, Referent:innenetzwerke oder Organisationen im Bereich der BNE angeschlossen sind.
Programm
Bisher stattgefundene Veranstaltungen
- Modul 1, 21.7.20, 13 bis 15 Uhr
Stadt – Land – Akquise: Veranstaltungen im ländlichen Raum erfolgreich bewerben - Modul 2, 23.7.20, 13 bis 15 Uhr
Mit welchen Methoden kommt man an Zielgruppen in ländlichen Regionen ran? - Modul 3, 28.7.20, 13 bis 15 Uhr
Das Rad nicht neu erfinden müssen – gutes Wissensmanagement in der Praxis - Modul 4, 30.7.20, 13 bis 15 Uhr
Fundraising, Fördermittel, Spenden und vieles mehr. Die richtigen Finanzierungsformen für Eure Projekte und wie ihr sie bestmöglich beantragt und verwaltet - Modul 5, 04.8.20, 13 bis 15 Uhr (Abschluss)
Abschlussworkshop mit Abfrage von Bedarfen für weitere Seminare
In einer Präsenzveranstaltung am 15. und 16. Oktober 2020 in Halle/Saale werden folgenden Themen behandelt:
Donnerstag, 15.10.2020
- Pädagogische Haltung finden, reflektieren und verteidigen, 13 bis 15 Uhr
Tina Helwig - Vernetzung für Bildungsarbeit Regionen, 16 bis 18 Uhr
von Gruppen, Vereine und Initiativen im ländlichen Raum, Maria Fronz - Finanzsprechstunde (nach Bedarf), 19 bis 21 Uhr
Tipps und Erfahrungen in der Projektbeantragung und -abrechnung, moderierter Austausch
Freitag, 16.10.2020
- Social-Media sinnvoll nutzen, 09 bis 11 Uhr
Insights, Targeting, Snackables, CM, WTF!?, Peter Komarowski - Teams im Wandel, 11 bis 13 Uhr
was tun wenn wir auf einmal größer/anders/jünger/älter… werden?, Sabine Ayeni - Evaluation in der Theorie und Praxis, 14 bis 15 Uhr (Abschluss)
Rene Michalsky und Fabian Kursawe
Eine ausführliche Beschreibung der Module gibt es hier als pdf.
Anmelden könnt ihr euch per Mail bei bne [at] trafo-leipzig [dot] de
Gefördert durch:
Landen auf dem Lande ist ein Gemeinschaftsprojekt der gemeinnützigen Bildungsvereine mohio e.V. (Halle) und trafo e.V. (Leipzig). Beide Vereine führen in der Region Mitteldeutschland seit Jahren Workshops an Schulen und Berufsschulen mit Schwerpunkt BNE, Umwelt- und Demokratiebildung durch. Das Projekt wird mit Mitteln des Programms PFQ (Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen) von Engagement Global, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen/Anhalt, dem Katholischen Fonds und Brot für die Welt finanziert.