Das Rad nicht neu erfinden müssen- gutes Wissensmanagement in der Praxis
Referent: Fabian Kursawe
Jedes Team oder Organisation steht immer wieder vor der Herausforderung Wissen und Informationen transparent verfügbar zu machen. In der Praxis stellt sich oft die Frage: „Wie kommen andere an mein Wissen?“ Oft tut es schon ein Klebezettel an der Wand – doch was gibt es noch?
Inhalte • Grundvoraussetzungen, um gutes Wissensmanagement möglich zu machen • Kennenlernen unterschiedlicher Tools für Kontakt/Veranstal-tungsverwaltung, Aufgabenplanung, Ergebnissicherung und Dokumentation Neben Nachfragen und Diskussionen wird es Raum für Austausch geben, u.a. zu • für wen die Informationen verfügbar sein sollen • Erfahrungsaustausch zu verschiedenen (online-)tools (z.B. padlet, cryptpad, Kanban, CiviCRM, Wechange) • Umgang mit personeller Fluktuation • wie nicht explizites Wissen explizit werden kann • was in der Praxis noch funktioniert
Fabian Kursawe
Ich bin seit über 15 Jahren in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aktiv. Nach meinem Maschinenbaustudium gründete ich den Verein mohio mit, bei dem er seit dem auch tätig bin. Schwerpunkte meiner Arbeit ist die zielgruppengerechte und ansprechende Vermittlung von Inhalten, sowie die Beschäftigung mit neuen Ansätzen in der Bildungsarbeit.
Kontaktmöglichkeiten:
0345 – 61 41 59 93
fabian [dot] kursawe [at] mohio [dot] org