Ein Gespräch mit der Linguistin Elisabeth Wehling über die Macht von Wörtern:
http://www.zeit.de/2016/10/sprache-manipulation-elisabeth-wehling
Sehr lesenswert ist auch ihr Buch „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet und daraus Politik macht“
http://www.halem-verlag.de/politisches-framing/
Außerdem passend zum Thema:
Wider den Begriff „Flüchtling“ – ein Diskussionspapier zu den Hintergründen eines scheinbar neutralen Begriffes
http://www.boell-sachsen-anhalt.de/2015/10/wider-den-begriff-fluechtling-diskussionspapier/